… dass der Naturgarten im Herbst nicht aufgeräumt wird? Während die Nachbarn jetzt Laub aus den Beeten harken und die Stauden ordentlich zurechtstutzen,…
Nach langer Arbeit und viel Initiative, können wir Euch heute endlich unseren neusten Film präsentieren: Wilde Pflanzen in Städten und Gärten Warum sind…
… ist das Foto von Mario Tietz mit dem Titel „fast geschafft“. Herzlichen Glückwunsch! Auf Platz zwei wurde Tobias Bittmanns „Naturdatsche“ gewählt und…
Was der britische Naturforscher Charles Darwin Mitte des 19. Jahrhunderts noch als Mysterium bestaunte, wie besonders und erfolgreich die untrennbare Zusammenarbeit von „Bienen…
…dass Naturgärten in trockenen Sommern besser dastehen? Naturgärten sind klimafester als der herkömmliche Rasen-Zierpflanzen-Garten. Wie wir in diesem Sommer in vielen Gärten und…
Zeigt her Eure Gärten! Das Naturgarten-Netzwerk lebt von den Menschen, ihrem Wissen und Engagement, ihrer Kreativität und ihren Gärten. Öffnen Sie Ihre Gartentüre…
dass Seedbombs unter Umständen wirklichen Schaden anrichten können? (Damit ist nicht gemeint, dass Seedbombs wirklich explodieren können, aber es kommt schon darauf an,…
gARTENreich: Wissenschaft und Praxis für mehr Vielfalt in Gärten Die biologische Vielfalt, also die Vielfalt der Lebensräume, Arten sowie deren genetische Vielfalt nimmt…
We use cookies!
This site uses third-party website tracking technologies to provide its services, constantly improve and display advertisements according to users' interests. I agree to this and can revoke or change my consent at any time with effect for the future.