
Im Ehrenamt für den Verein
Frank Ehret

kümmert sich als Schwabe um ordnungsgemäße Finanzen. Die strategische Ausrichtung und die Weiterentwicklung des Vereins gehören ebenso zu seinem Vorstandsbereich. Zudem ist er zuständig für den Arbeitskreis Natur & Wirtschaft.
“ Seit Jahren wandle ich unseren Garten in einen Naturgarten um und bin begeistert, wie sich der Garten von Jahr zu Jahr verändert und immer mehr Leben darin entsteht. Diese Begeisterung für das Lebendige hat mich zum Naturgartenverein gebracht, den ich gerne auch als Vorstand unterstütze“.
Carola Hoppen

möchte als Verantwortliche für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unsere Ideen und Angebote bekannter machen. Ihr Aufgabenbereich umfasst unsere Zeitschrift Natur & Garten, unseren Internetauftritt und die Pressearbeit sowie die Arbeitskreise Naturerlebnisräume, Politik & Stellungnahmen und die Naturgartentage.
„Das Konzept des Naturgartens liefert Antworten auf viele meiner Fragen. Mich begeistert der Effekt, den ich nach ersten Versuchen ganz erstaunt beobachten konnte: Wir erzielen mit naturnahem Gärtnern unmittelbar und sofort eine Wirkung: mehr Vielfalt, mehr Leben!“
PD Dr. Karsten Mody

ist als habilitierter Diplombiologe mit den wissenschaftlichen Schwerpunkten Ökologie, Biodiversitätsforschung und angewandter Entomologie für die fachliche Begleitung unserer vielfältigen Projekte verantwortlich und der Ansprechpartner für Fragen aus Politik und Wissenschaft, von Verbänden und unseren Fachbetrieben.
„Der Schutz und die Förderung der Artenvielfalt (Biodiversität) ist ein zentrales Anliegen meines beruflichen und privaten Handelns. Naturgärten können hier einen wertvollen Betrag leisten: Sie geben vielen Menschen die Möglichkeit, sich am täglichen Kontakt mit Wildtieren und (Wild)pflanzen zu erfreuen und ihr unmittelbares Umfeld lebendiger und lebenswerter zu gestalten. Der Naturgartenverein bringt seit vielen Jahren mit Elan und Leidenschaft die Förderung der Artenvielfalt in die Gärten und auf die Balkone. Daran möchte ich als Vorstandsmitglied gerne mitwirken.“
Andreas Schmidt

engagiert sich besonders für unsere Schwerpunktaufgabe der Weiterbildung und ist die Kontaktperson für unsere Akademie und Fachbetriebe sowie der Gesprächspartner für die Arbeitskreise Kleingarten, Permakultur und Öffentliches Grün.
„Der Mensch ist ein Naturwesen.“ – Für mich beschreibt dieser zentrale Leitgedanke aus der Garten- und Landschaftstherapie sehr treffend den Bezug, die Sehnsucht und die Verbundenheit des Menschen zur Natur. Diese Wirksamkeit und die Bedeutung um einen gesunden Bezug zur Natur spiegelt sich, meiner Ansicht nach, auch in der Grundidee des NaturGarten e.V. wider. Naturnah gestaltete Gärten und Freilandflächen sind für mich ganz besondere Wertschätzungs- und Wertschöpfungsorte, denn sie bieten ein Leben im Einklang mit und in der Natur – Wir werden in ihnen zu einem Teil der Natur, wir machen spürbar sinnliche Erfahrungen und wir erleben vielfältige Möglichkeiten, Natur kreativ zu fördern, zu gestalten, zu erleben und zu verstehen.
Sabine Weiss

ist für unsere Geschäftsstelle und die Betreuung unserer Regionalgruppen verantwortlich und unterstützt tatkräftig die Arbeitskreise BUGA, Messe, Digital, Jugendarbeit und Naturgartenprämierung.
„Für mich gibt es keine schönere Verbindung von Gartenfreude und Umweltschutz als mit einem Naturgarten. Daher möchte ich dazu beitragen, dass die Naturgartenidee immer weiter verbreitet wird, viele Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden und wir viele weitere Menschen für naturnahes Gärtnern begeistern können“

Kontakt Vorstand:
vorstand@naturgarten.org