Jetzt anmelden! Regionaltage für naturnahes öffentliches Grün
Zielgruppe Kommunen, Bauhöfe, Gartenämter, Landschaftsarchitektur, Planung, GaLabau … Unser Anliegen Der NaturGarten e.V. setzt sich für eine Trendwende im öffentlichen Grün ein. Viele…
Nur noch 2 Plätze frei- jetzt anmelden! Fachberater*in für Natur-Erlebnis- Räume – Teil 2 Vertiefungsseminar
19. März – 21. März Es gibt ein neues Angebot der Naturgarten Akademie! Naturnahe Spielräume planen, bauen & pflegen – Dreiteilige Seminarreihe für…
Sommertreffen 2025
Die Regionalgruppe Bergisches Land lädt euch herzlich zu einem Wochenende in Köln und im üppig grünen Bergischen Land ein. Neben einem intensiven Austausch…
Home sweet home
Beitrag zur Publikation Lerch D., Blüthgen N., Mody K. (2024): „Home sweet home: Evaluation of native versus exotic plants as resources for insects…
Wahlprüfsteine für Natur & Umwelt
Nur noch 3 Tage: Am kommenden Sonntag bestimmen wir alle mit der Bundestagswahl die Richtung für die Zukunftsgestaltung unseres Landes. Der NaturGarten e.V.…
Das neue Fachmagazin ist da: Stadtbäume – Biodiversität und Klima
Bäume sind schön und sie werden immer wichtiger in unserer heißer werdenden Zeit. Während sich im konventionellen Bereich die Grünplanung oft auf Bäume…
Gärten biodiversitätsfördernd pflegen – Vortrag von Ulrike Aufderheide am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 20:00 (online)
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. „Nichts gedeiht ohne Pflege und die vortrefflichsten Dinge verlieren durch unzweckmäßige Behandlung ihren Wert“ (Peter Josef Lenné,1789-1866)…
Glücklicherweise wieder zwei neue Fachbetriebe
Es geht Schlag auf Schlag. Nach David Seifert von den Naturgartenexperten (Planung und Ausführung, Oberbayern), Annett Welskopp mit HaBeeTat (Planung, Sachsen), Sebastian Bader von…
Wir sagen Danke!
Mit 4200 Mitgliedern schließen wir das Jahr 2024, was uns sehr stolz macht. Über 600 neue Mitglieder konnten wir dieses Jahr von unserer…
Bericht von der Mitgliederversammlung
Anfang November fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Viele Interessierte informierten sich über die aktuell laufenden und geplanten Projekte, diskutierten über Vorhaben und Überlegungen.…