Villa Reitzenstein
Dinge ändern sich. Und wenn sich etwas ändert, sollte dies auch sichtbar sein. Naturnah ist inzwischen in aller Munde, aber an der Umsetzung…
Dinge ändern sich. Und wenn sich etwas ändert, sollte dies auch sichtbar sein. Naturnah ist inzwischen in aller Munde, aber an der Umsetzung…
Baumaterialien werden möglichst regional bezogen. Bei ihrer Produktion, Verarbeitung und Entsorgung behalten wir die Umweltverträglichkeit immer im Blick. Für eine lange Haltbarkeit von…
Klimaanpassung mit „Klimabäumen“ – heimische/gebietseigene oder gebietsfremde Arten? Zusammenfassung: Bei der Neupflanzung von Straßenbäumen müssen die Effekte des Klimawandels bedacht werden. Auf der…
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt, ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) zu entwickeln. Nach dem Eckpunktepapier vom März 2022 legte das BMUV Anfang…
Unter dem Titel „Gebietseigenes Saatgut – Chance oder Risiko für den Biodiversitätsschutz?“ erschien aktuell ein Thesenpapier, das die Umsetzung des § 40 des…
Foto oben: Larve des invasiven Harlekin-Marienkäfers Marienkäfer gehören aus Sicht der Bauern und Gärtner zu den „nützlichen“ Tieren, weil die meisten Arten erhebliche…
Fast jeder kennt die kleinen fliegenden Funken, die in lauen Frühsommernächten durch den Garten schwirren: „Oh schau mal, Glühwürmchen“. Leider ist dieser Ausruf…
Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder zugänglich
Melde Dich an um den Beitrag zu lesen.
Falls Du Mitglied bist und noch keinen Account hast, kannst Du Dich hier registrieren.
Wo ist es sinnvoll? Beispielsweise zum Abfangen von Höhenunterschieden und Modellierungen, als Hochbeet, als gestalterisches Element, an Lichtschächten, als Sitzobjekt etc.Man nehme:Eine gute…
Totholz ist Leben. Je nach Standort, Holzart und der Art wie das Totholz eingebaut wird (stehend, liegend, auf Haufen oder als Wälle geschichtet),…
Heimische fruchttragende Sträucher und Bäume sind nicht nur bei Vögeln heiß begehrt, viele bieten auch uns Menschen vitaminreiche Früchte frisch aus dem eigenen…