KontaktMitgliederbereichSuche
 

NaturGarten e.V. | Wissen

  • Startseite Wissen
  • Der Naturgarten
    • Was ist ein Naturgarten?
    • Warum brauchen wir Naturgärten?
    • Wie gelingt ein Naturgarten?
  • Lebensräume
  • Projekte
  • Brennpunkte
  • Wissensblog
  • gARTENreich
  • Fragen & Antworten
Spenden Mitglied werden Shop
Wissen

NaturGarten e.V  |  Wissen

  • Startseite Wissen
  • Der Naturgarten
    • Was ist ein Naturgarten?
    • Warum brauchen wir Naturgärten?
    • Wie gelingt ein Naturgarten?
  • Lebensräume
  • Projekte
  • Brennpunkte
  • Wissensblog
  • gARTENreich
  • Fragen & Antworten
  • Naturgarten.org
  • Startseite
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Shop
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Suche

Autor: ...

Warum Igel naturnahe Gärten brauchen
von ... 24. Juni 2025

Warum Igel naturnahe Gärten brauchen

Die Biodiversitätssäule (Gehölzsäule)
von ... 4. April 2025

Die Biodiversitätssäule (Gehölzsäule)

Naturkleingarten: Tierhilfen und Tierfallen
von ... 24. März 2025

Naturkleingarten: Tierhilfen und Tierfallen

Was leisten Käfer in Ökosystemen?
von ... 13. März 2025

Was leisten Käfer in Ökosystemen?

Naturkleingarten: Begrünung weiterer Flächen
von ... 14. November 2024

Naturkleingarten: Begrünung weiterer Flächen

Publikationen
von ... 16. September 2024

Publikationen

Pflanzensteckbriefe
von ... 13. September 2024

Pflanzensteckbriefe

<strong>S</strong>chritt für Schritt zu mehr Artenvielfalt
von ... 13. September 2024

Schritt für Schritt zu mehr Artenvielfalt

Filme gARTENreich
von ... 12. September 2024

Filme gARTENreich

Naturkleingarten: Kleine Trockenmauern für kleine Gärten
von ... 10. September 2024

Naturkleingarten: Kleine Trockenmauern für kleine Gärten

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 7 Ältere Ältere Beiträge

Nachrichten

Das neue Fachmagazin ist da - Naturgarten für Kinder...
30. Mar
Sommertreffen 2025 - jetzt anmelden...
13. Mar
Regionaltage 2025 hier alle Infos...
12. Mar
NATURGARTEN FÜR KINDER: NATURGARTEN FÜR KINDER – ERLEBNIS ARTENVIELFALT- der neue Podcast...
28. Jun
Unser neuer Film ist da!...
09. Jan
Willkommen in den wilden Gärten
12. Jun

Neueste Beiträge

  • Warum Igel naturnahe Gärten brauchen
  • Giftige Pflanzen
  • Sumpfbeet
  • Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria)    

Kategorien

  • Brennpunktthemen
  • gARTENreich
  • Lebensbereiche
  • Mitglieder fragen & Profis antworten
  • News and Stories
  • Projektbeispiele
  • Schmetterlingspflanze 2023
  • Wildbienen
  • Wildbienenpflanze 2025
  • Wildpflanze des Jahres
  • Wissensblog

Naturgarten

Aktuelles

  • Kalender
  • News and Stories
  • Positionspapier des NaturGarten e.V.

Aktivitäten

  • Naturgartentage
  • Bundesgartenschau
  • NATURGARTEN-AKADEMIE
  • Tagesseminare naturnahes öff. Grün – Regionaltage
  • Positionspapier des NaturGarten e.V.
  • Willkommen in den Wilden Gärten
  • Messe Galabau
  • Naturgartenprämierung
  • Landesgartenschauen
  • Naturnahes öffentliches Grün – Landkarte des Lebens

Wissen

  • Der Naturgarten
  • Lebensräume
  • Projekte
  • Brennpunktthemen
  • Wissensblog

Aktiv werden

  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft verschenken
  • Spenden
  • Mithelfen

Service

  • Unsere Fachbetriebe
  • Natur&Garten
  • Medien & Presse
  • Newsletter
  • Stellungnahmen
  • Unsere Buchempfehlungen
  • Kontakt

Der Verein

  • Satzung
  • Vorstand
  • Präsident
  • Geschäftsstelle
  • Vereinsbeirat
  • Arbeitskreise
  • Regionalgruppen
  • Mitgliedsbetriebe
  • Kooperationen & Mitglieder
  • nachgefragt


NaturGarten e.V.
Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung
Bundesgeschäftsstelle
Hinter Hoben 149
D - 53129 Bonn
Tel. 0228 - 299713 00
E-Mail geschaeftsstelle(at)naturgarten.org

Telefonzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr

  • Copyright © 2025 Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen ändern

  • Powered by WordPress
  • Theme: Uku von Elmastudio