Vereinskleidung
Die detaillierte Umfrage zur Vereinskleidung wurde gewissenhaft ausgewertet. Wir danken vielmals für die rege Beteiligung. Alle Ergebnisse findet ihr hier im PDF. Bei…
Naturgartentage 2025
Die Naturgartentage 2025 werden vom 7. bis 9. Februar stattfinden, der Mitgliedertag am 6. Februar. Von Freitag bis Sonntag füllt ein spannendes Programm…
Mitgliedertag 2024
Von euch gab es eine Reihe an Regionalgruppen-Themen, die an diesem Tag diskutiert wurden. Überwiegend ging es um alles rund um den Infostand,…
4000 Plus!
Letzten Monat konnten wir unser 4000. Mitglied begrüßen: Romy D. aus T. (Österreich) begrüßten wir mit einem besonderen Gewinn: dem Buch Natur für…
Landesgartenschau Kirchheim
Nicht alle Naturgärtner können sich über große Gärten als Betätigungsfeld freuen. In manchen Gegenden ist ein Reihenhausgarten das kleine Paradies, das erschwinglich ist.…
Stadtinsekten
Stadtinsekten unterstützen und Beobachtungen melden Überall gehen die Insektenbestände zurück, was unter anderem die im Jahr 2017 veröffentlichte Krefelder Studie deutlich belegt. Auch…
Landesgartenschau Frankenberg
Schaugelände LGS Frankenberg im neuen Gewand:Naturerlebnisraum Zschopauaue Anfang 2020 schlossen wir, die Regionalgruppe Sachsen, die Arbeiten an unserem ersten Schaugarten auf der Sächsischen…
„Tiny Forest“ als Konzept in der Klimakrise?
Bonn, 28.01.2025 Das auf den japanischem Pflanzensoziologen Akira Miyawaki zurückgehende Konzept der „Tiny Forest“ wird zunehmend auch in Deutschland als Anpassungsmaßnahme in der…
Regionaltage 2024
Veranstaltungsreihe 2024: Regionaltage für naturnahes öffentliches Grün – jetzt online! Unser Anliegen Der NaturGarten e.V. setzt sich für eine Trendwende im öffentlichen Grün…
Bundeskongress NaturErlebnisRäume
Natur erleben und in der Stadt großwerden – das schließt sich nicht aus. Dennoch wächst einGroßteil der städtischen Kinder und Jugendlichen zwischen Asphalt,…