Unsere neuen Wintervorträge
Unsere neuen Wintervorträge starten am 12. Dezember mit dem Vortrag von Dipl.-Biologin Ulrike Aufderheide: Ein Grund für die Biodiversitätskrise: Der „gute Boden“! Böden…
Wussten Sie schon (7),…
… dass der Naturgarten im Herbst nicht aufgeräumt wird? Während die Nachbarn jetzt Laub aus den Beeten harken und die Stauden ordentlich zurechtstutzen,…
Ein Lob auf das wilde Obst!
Vielleicht machen Sie auch bereits die gleiche Erfahrung: bei den Obst-Zuchtsorten ist es oft gar nicht einfach, einen guten Ertrag zu erhalten. Man…
Unser neuer Film ist da!
Nach langer Arbeit und viel Initiative, können wir Euch heute endlich unseren neusten Film präsentieren: Wilde Pflanzen in Städten und Gärten Warum sind…
Galabau und der Klimawandel
Messe 2022 – von Reinhard Witt Unser Messestand vom 14. bis 17. September 2022. Sie dürfen es sich aussuchen, wie ich anfangen soll:…
Gewinner des Fotowettbewerbs 2022
… ist das Foto von Mario Tietz mit dem Titel „fast geschafft“. Herzlichen Glückwunsch! Auf Platz zwei wurde Tobias Bittmanns „Naturdatsche“ gewählt und…
Unser aktuelles Fachmagazin ist da!
Was der britische Naturforscher Charles Darwin Mitte des 19. Jahrhunderts noch als Mysterium bestaunte, wie besonders und erfolgreich die untrennbare Zusammenarbeit von „Bienen…
Wussten Sie schon (6),…
…dass Naturgärten in trockenen Sommern besser dastehen? Naturgärten sind klimafester als der herkömmliche Rasen-Zierpflanzen-Garten. Wie wir in diesem Sommer in vielen Gärten und…
Willkommen bei den wilden Gärten!
Zeigt her Eure Gärten! Das Naturgarten-Netzwerk lebt von den Menschen, ihrem Wissen und Engagement, ihrer Kreativität und ihren Gärten. Öffnen Sie Ihre Gartentüre…
Wussten Sie schon (5),…
dass Seedbombs unter Umständen wirklichen Schaden anrichten können? (Damit ist nicht gemeint, dass Seedbombs wirklich explodieren können, aber es kommt schon darauf an,…