Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. / 50% Ermäßigung für Mitglieder Praxiswissen zur Arbeit mit Moosen in Gärten, Parks und für Naturschutz Moose…
Manche Menschen hinterlassen einen großen ökologischen Fußabdruck. Sie jetten egoistisch in der Weltgeschichte herum, besitzen Wahnsinnshäuser, Riesenautos und fast so große Kühlschränke. Das…
Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland veröffentlicht Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in…
Die Sprecherin der Regiogruppe Mecklenburg, Susanne Reiter, ist leider verstorben. Sie war lange aktives Mitglied im Verein und hat sich sehr für unsere…
In Deutschland leben rund 55 Mio. Menschen in Wohnungen, also nicht in Ein- oder Zweifamilienhäusern, sondern im Geschosswohnungsbau. Zieht man die rund 5…
Totholz ist ein einzigartiger und oft unterschätzter Lebensraum. Denn entgegen seinem Namen ist es alles andere als tot: Hirschkäfer und Waldkäuze lassen sich…
Viele deutsche Schulhöfe sind regelrechte Asphaltwüsten, die sich im Sommer aufheizen wie ein Backofen. Es sind oft graue, langweilige Orte, die den Kontakt…
Montag, 9. September 2024, 20:00 Uhr (online) Wie weit müssen wir in die Vergangenheit schauen um unsere ursprüngliche biologische Vielfalt zu finden? Zweihundert…
We use cookies!
This site uses third-party website tracking technologies to provide its services, constantly improve and display advertisements according to users' interests. I agree to this and can revoke or change my consent at any time with effect for the future.