Sommertreffen 2023
Liebe Mitglieder, wir wollen eine beliebte Tradition weiterführen und am 8. und 9. Juli 2023 das Sommertreffen des Vereins durchführen. In überschaubarem Rahmen…
Liebe Mitglieder, wir wollen eine beliebte Tradition weiterführen und am 8. und 9. Juli 2023 das Sommertreffen des Vereins durchführen. In überschaubarem Rahmen…
Wir sind glücklich, nicht nur eine überzeugende Plattform erschlossen, sondern mit den Gardengirls des campus botanicus auch echte Freundinnen gewonnen zu haben, denen…
Wir sind glücklich, nicht nur eine überzeugende Plattform erschlossen, sondern mit den Gardengirls des campus botanicus auch echte Freundinnen gewonnen zu haben, denen…
Warum Gebäude naturnah begrünen? Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Donnerstag, 16. November 2023 um 20:00 (online) In den vergangenen Jahren hat die…
Im Spannungsfeld von Biodiversität und Botanischem Artenschutz.
Welches Saatgut darf in der freien Natur verwendet werden? Was ist ein Vorkommensgebiet?
Diese und weitere Fragen beleuchtet das gemeinsam von der Hochschule Geisenheim und dem NaturGarten e. V. veranstaltete Symposium.
Wie weit müssen wir in die Vergangenheit schauen um unsere ursprüngliche biologische Vielfalt zu finden? Zweihundert Jahre oder mehr? Das Schulwissen zur Landschaftsgeschichte…
Totholz ist ein einzigartiger und oft unterschätzter Lebensraum. Denn entgegen seinem Namen ist es alles andere als tot: Hirschkäfer und Waldkäuze lassen sich…
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 20:00 (online) „Nichts gedeiht ohne Pflege und die vortrefflichsten Dinge verlieren…
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. (Für Mitglieder 50% Rabatt) Lichtverschmutzung als übermäßiger Einsatz künstlichen Lichts beeinträchtigt den Blick auf den Sternhimmel, was…
Zielgruppe Kommunen, Bauhöfe, Gartenämter, Landschaftsarchitektur, Planung, GaLabau … Unser Anliegen Der NaturGarten e.V. setzt sich für eine Trendwende im öffentlichen Grün ein. Viele…