
Abschlusssymposium „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) lädt Sie gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen
Bonn e.V. und der Agentur tippingpoints herzlich zum Abschlusssymposium von „Tausende
Gärten – Tausende Arten“ nach Frankfurt ein! Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz,
Sabine Riewenherm, die Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodriguez und DGG-Präsident Karsten Möring
eröffnen gemeinsam die Veranstaltung.
In den vergangenen sechs Jahren hat das Team von „Tausende Gärten – Tausende Arten“ einen wichtigen
Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland geleistet. Tausende Menschen wurden
inspiriert, ihre Gärten, Balkone und öffentlichen Grünflächen naturnah zu gestalten und sich aktiv für den
Erhalt heimischer Arten einzusetzen. Dank der Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt konnten
im Projekt mehr als 300 Naturgärten ausgezeichnet und über 300 Gartenmärkte für die Produktion und
den Vertrieb heimischer Wildpflanzen gewonnen werden. Workshops, Schulungen und umfangreiche
Informationsmaterialien unterstützten die Teilnehmenden dabei, nachhaltige und biodiversitätsfördernde
Gartenpraktiken umzusetzen. Dabei lag der Fokus auf insektenfreundlichen Pflanzen und der Schaffung
naturnaher Lebensräume.
Das Symposium bietet die ideale Gelegenheit, die Akteure und Erfolge dieses bundesweiten Leuchtturmprojektes
kennenzulernen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse sowie Erfahrungen
für künftige Initiativen auszutauschen.
Neben den zentralen Ergebnissen aus dem Projektzeitraum, die wir Ihnen präsentieren möchten,
erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen und einer Fachpodiumsdiskussion. Ausgewählte
Expertinnen und Experten aus der Landschaftsplanung und dem Gartenbau sowie Vertreterinnen und
Vertreter von Gärtnereien, Bildungseinrichtungen und kommunalen Trägern geben fachliche Impulse zur
Planung, Pflege und Ausführung von naturnahen Flächen. Ergänzt wird das Programm durch Beispiele
aus der Praxis und aktuelle Studien zur Biodiversitätsforschung. Die Veranstaltung bietet Ihnen Raum für
Austausch, fachliche Fragen und Vernetzung und zeigt Ideen für Bürgerbeteiligung und Initiativen auf.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch!
Das von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., dem Wissenschaftsladen Bonn und der
tippingpoints GmbH – Agentur für nachhaltige Kommunikation initiierte Projekt „Tausende Gärten –
Tausende Arten“ wird in enger Zusammenarbeit mit Naturgarten e.V., dem Verband Deutscher
Wildsamen- und Pflanzenproduzenten und der Heinz-Sielmann-Stiftung umgesetzt.