Pfiffige Idee: die Regenwasserbank
Foto: Regenmodule UG, Berlin Der Regen bleibt lange Zeit aus, der Sommer wird heiß, zwischendurch gibt es kräftige Gewitter. Das Niederschlagswasser saust dann…
Saatgut des NaturGarten e.V.
Schmetterlings- und Wildbienensaum – die Naturgartenmischung Bei Informationsveranstaltungen, auf Gartenmärkten und bei ähnlichen Anlässen erhalten Sie von unseren Regionalgruppen Saatguttütchen zum Ausprobieren von…
Warum ist Artenvielfalt wichtig?
Alle lebenden Organismen, Lebensräume und Ökosysteme an Land, in den Ozeanen, im Süßwasser und der Luft bezeichnen die Vereinten Nationen als Biodiversität. Dabei…
Was leisten Käfer in Ökosystemen?
Wusstest du, dass Käfer in vielen Ökosystemen eine Schlüsselrolle einnehmen? Zum Beispiel bei der Verwertung toter Tiere. Daran sind die unterschiedlichsten Arten beteiligt:…
Licht als Falle
Titelbild: Eintagsfliegen an Laterne, Foto: Unclesam – stock.adobe.com “Angezogen werden wie die Motten vom Licht”, ist sogar zu einer Redensart geworden. Weitaus weniger…
Teilnahmebedingungen
Gewinnspiel „Wildpflanze des Jahres 2026: Käferliebling“ zum Gewinnspiel 1. VERANSTALTER „Wildpflanze des Jahres 2026: Käferliebling“ ist ein Gewinnspiel des Vereins für naturnahe Garten- und…
Naturschutz braucht Demokratie
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen. Zu den inzwischen 99 Mitgliedsorganisationen gehört auch der NaturGarten e.V.…
Home sweet home
Beitrag zur Publikation Lerch D., Blüthgen N., Mody K. (2024): „Home sweet home: Evaluation of native versus exotic plants as resources for insects…
Wanderausstellung Naturgarten
Unsere Wanderausstellung soll durch die Republik ziehen und interessierte Laien für die Idee des Naturgartens begeistern. Große schöne Naturgartenfotografien ziehen den Blick auf…
Wahlprüfsteine für Natur & Umwelt
Nur noch 3 Tage: Am kommenden Sonntag bestimmen wir alle mit der Bundestagswahl die Richtung für die Zukunftsgestaltung unseres Landes. Der NaturGarten e.V.…