
Der Schaugarten in Frankenberg…
… ist ein wichtiges Projekt unserer Regionalgruppe. Ende 2018 in ehrenamtlicher Vereinsarbeit gebaut, war er auf der Landesgartenschau in Frankenberg 2019 ein 150qm großer Schaugarten für naturnahe Gartengestaltung. Das Gelände konnte darüberhinaus bestehen bleiben, weil sich eine Gruppe aus Stadt Frankenberg, Lichtenauer Mineralquellen GmbH, dem Hort der Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankenberg und natürlich uns für den Erhalt eingesetzt hat.
Seit 2020 erweiterten wir in Form von Mitmachbaustellen das naturnahe Gelände auf mittlerweile gut 600qm. Im ehemaligen Schaugarten gibt es eine Trockenmauer, schöne rustikale Sitzmöglichkeiten, ein Sandbeet und einen Miniteich mit Sickermulden; die Kopfweiden sind schon gut angewachsen. Erweitert wurde dann eine kleine Hügellandschaft, die Kindern auch als Spiel- und Bewegungsfläche dient. Ein staunasser Bereich ist nun ein besonderes Biotop für Pflanzen und Tiere mit wechselfeuchten Lebensbedingungen und die Kinder geniessen es, dort spielen zu können. In 2021 kam ein Waldareal hinzu, das die vor Ort heimische Flora eines Auwaldes aufnimmt. Es gibt Weidenhütten und durch das besondere Engagement zweier Mitglieder eine große, wunderschöne Wildbienennisthilfe.
In 2022 sind Pflegeeinsätze im Mai und vielleicht auch ein weiterer Ausbau im Herbst geplant.
Freiwillige sind immer willkommen – bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kooperation mit dem BUND
„Wegweise Wildbiene“ – so heisst das Projekt des BUND, das gezielt auf die Bedeutung von naturnahem öffentlichen Grün für das Überleben unsere einheimischen Wildbienen hinweisen möchte. Es richtet sich an Kommunen, die im Rahmen des Projekts Modellflächen in unterschiedlichen Gestaltungsvarianten erstellen können.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Regionalgruppe Kooperationspartner ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.bund-sachsen.de/themen/tier-pflanze/wildbienen/
Was wir sonst noch tun…
in 2022 wollen wir nach Corona-Pause auch wieder unsere Exkursionen in sehenswerte Naturräume wieder aufnehmen. Ein genauer Termin folgt.
Veranstaltungen:
WORKSHOP – LEBENSRÄUME FÜR INSEKTEN IM SIEDLUNGSRAUM
4. März 9:30 – 16:00 Uhr









Kontakt
Silke Kaden
Waldkirchen Eichenweg 4
09579 Grünhainichen
Tel. 03 72 94 / 74 83
E-Mail: regiogruppe-sachsen(at)naturgarten.org