Öffentliche und Mitmach-Termine in den Naturschaugärten im Tierpark Weeze :
Öffentliche Führungen 2024 : 16. März, 18. Mai, 20. Juli, 21. September jeweils um 15 Uhr
zusätzliche Termine über die VHS Goch: 12. April 17-18.30 Uhr Führung „Inspirationen für einen lebendigen Garten“
weitere Termine sind in Planung
Sei dabei! Mitmachen und Lernen – wir freuen uns über Unterstützung! Meldet Euch bei uns, wenn Ihr Teil des Gestaltungs- und Pflegeteams werden möchtet :o)
Frühjahr und Sommer 2023: Aktuell finden im zentralen Bereich des alten Tierparkgeländes (an der Tierparkschule) gartenbauliche Arbeiten statt. Dort wird ein Naturschaugarten entstehen, in dem sich Besucherinnen und Besucher über natur- und ressourcenschonendes Gärtnern informieren können. Verschiedenartige naturnahe Gartenbereiche werden zum Beobachten der Tiere und Pflanzen einladen und hoffentlich den einen oder anderen zum Nachmachen im eigenen Garten anregen.
„Für die Menschen und mit den Menschen“ ist ein wichtiger Grundsatz des Projekts. So wird bereits in der Bauphase Interessierten die Möglichkeit gegeben, bei den Arbeiten zuzusehen und die Fachleute zu befragen. Aktives Mitmachen ist ebenfalls an einigen Tagen möglich und helfende Hände sind gerne gesehen.
Der Insektenhügel mit den Pflanzen aus dem NABU Insektenfreude Projekt!
Mitglieder des NaturGarten e.V. sind bei den ehrenamtlichen Tätigkeiten dabei und geben gerne fachkundige Anleitung und Auskunft zum Thema Naturgarten allgemein und zum Konzept der Naturschaugärten im speziellen ;o)
Interessierte, die tatkräftig helfen wollen, werden gebeten, an robuste Arbeitskleidung und festes Schuhwerk zu denken. Arbeitshandschuhe und eigenes Gartenwerkzeug können auch hilfreich sein (für den ersten Termin vor allem Astschere o.ä., für die Pflanztermine Schüppchen und Spaten – keine Motorwerkzeuge!) Kinder ab etwa Schulalter sind unter Aufsicht der Eltern ebenfalls herzlich willkommen und dürfen mit anpacken. Die freiwillige Mithilfe erfolgt auf eigene Gefahr, Eltern haften für ihre Kinder. (Melanie)
Strauchschnitt wird zu TotholzheckeLungenkraut, ein FrühblüherNeugierig wird um die Ecke gelinst….Wegebau im Vogelparadies
Förderung: Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Baubeginn im Dezember 2022: Plan und ….….eisige Wirklichkeit
Konzept und Ziele: Der Naturschaugarten wird zweiteilig entwickelt, um den Besuchern eine möglichst große Vielfalt an Naturgartenelementen zeigen zu können. Schwerpunkt in den Planungen waren nicht nur die Vielfalt, sondern auch zu zeigen, welche Gestaltungen mit einem geringen Budget möglich sind und was Gartenbesitzer*innen alles selbst in die Hand nehmen können.
Teil A: Entlang der Halle an der Ostseite des Geländes verschiedene räumlich begrenzte Gartenzimmer.
G1 Käfergarten mit Totholzhecke, Sickergrube für Dachwasser, Weidenflechtzaunelementen, uriger Wurzelbank, Holzhackschnitzel als Wege- und Beetbelag, passender Pflanzung mit Rankpflanzen und Stauden.
G2 Vogelparadies mit Weg aus Recyclingmaterial mit bepflanzten Fugen, Sträucher und Stauden, die besonders bei Vögeln beliebt sind, hübsche Holzbank, Staketenzaun mit Brombeeren und Hagebutten tragender Kletterrose
G3 Rosentraum mit ziegelbesäumtem Weg, vielen naturnahes Gartenrosen, die wüchsig und pflegeleicht sind und durch die ungefüllte Bütenform allen Blütenbesuchern gefallen und den passenden Stauden und Kleinsträuchern dazu
G4 Amphibien und Reptilienrefugium mit einem Lichtteich, der im Sommer austrocknen darf, einer Eidechsenburg mit Steinhaufen und Totholz, Dachziegelmauern, als Überwinterrungsquartier und sonnigen Sandplätzen zur Eiablage.
G5 Naschgarten mit Hochbeeten, Spalierobst, Wildobst und Beerensträuchern
Diese kleineren Gartenzimmer erinnern in ihrer Größe an normale Gärten und sind deshalb Beispiele einer klimafreundlichen Gartengestaltung mit hoher Akzeptanz. Der Weg durch die Gartenzimmer entspricht einem Entdeckungspfad mit unterschiedlichen Materialien, die zum Thema des jeweiligen Gartens passen.
Teil B: Nahe der Picknickhütte und des Weges entstehen großflächigere Bereiche, in den die Wildblumen vorherrschen. Hier herrscht die pure Sonne vor. Ein wechselfeuchter Standort, sowie ein trockener Standort zeigen die Vielfalt und Schönheit der regionalen Wildblumen.
Für beide Bereiche werden wertvolle heimische insektenfreundliche Pflanzen ausgewählt, die mit dem jeweiligen Standort sehr gut zurechtkommen und auch trockene heiße Sommer gut überstehen. Alle Gartenbereiche werden möglichst pflegearm gestaltet, so dass weder allabendlich gegossen oder jeden Samstag gemäht werden muss, noch die Pflanzen mit chemischen Mitteln aufgepäppelt werden müssen. Aber auch Naturgärten wollen gepflegt werden: jäten und für eine ausgewogene Mischung der verschiedenen heimischen Pflanzen muss gesorgt werden.
Die benutzten Materialien sollen wenn möglich entweder regionaler Herkunft sein oder recycelt, um von den hohen Umweltbelastungen durch weite Transportwege weg zukommen und die Bereiche ressourcenschonend zu gestalten. (Sacha)
Februar 2023: Bau der Totholzhecke im G1 Käfergarten
Einzäunung VogelparadiesGrundastlegung ;o) Viele Hände, schnelles Ende
März 2023: Flechten eines Weidenzauns
Die LiNis im EinsatzKleines Guckfensterchen in den KäfergartenDas fertige Sichtschutzelement
Ende März 2023: Erste Pflanzungen mit Bürgerbeteiligung
in die Totholzhecke ist schon die Heckenbraunelle eingezogen!
März- Juni 2023 : weitere Arbeiten
Lichtteich AushubKompost AnlieferungTotoholz für den Insektenhügel….…in allen VariationenTrockenmauern aus alten DachpfannenErste Pflanzungen auf dem InsektenhügelGroße Pflanzaktion…mit Klein und Groß……und Insektenfreude!
Juli-Oktober 2023
Blütenpracht in der …WieseUnkoventielle Mahdmethode..brachte gute Heurernte
Hochwasser November 2023 – da läuft selbst die Sickergrube voll, wenn von unten das Grundwasser drückt.
HochwasserWege werden Bäche
Hochwasser 28. Dezember 2023
16. September 2023 Naturschaugärten Tierpark Weeze – 15 Uhr Führung, danach Pflegeeinsatz
Öffentliche und Mitmach-Termine in den Naturschaugärten im Tierpark Weeze :
Frühjahr und Sommer 2023: Aktuell finden im zentralen Bereich des alten Tierparkgeländes (an der Tierparkschule) gartenbauliche Arbeiten statt. Dort wird ein Naturschaugarten entstehen, in dem sich Besucherinnen und Besucher über natur- und ressourcenschonendes Gärtnern informieren können. Verschiedenartige naturnahe Gartenbereiche werden zum Beobachten der Tiere und Pflanzen einladen und hoffentlich den einen oder anderen zum Nachmachen im eigenen Garten anregen.
„Für die Menschen und mit den Menschen“ ist ein wichtiger Grundsatz des Projekts. So wird bereits in der Bauphase Interessierten die Möglichkeit gegeben, bei den Arbeiten zuzusehen und die Fachleute zu befragen. Aktives Mitmachen ist ebenfalls an einigen Tagen möglich und helfende Hände sind gerne gesehen.
Mitglieder des NaturGarten e.V. sind bei den ehrenamtlichen Tätigkeiten dabei und geben gerne fachkundige Anleitung und Auskunft zum Thema Naturgarten allgemein und zum Konzept der Naturschaugärten im speziellen ;o)
Interessierte, die tatkräftig helfen wollen, werden gebeten, an robuste Arbeitskleidung und festes Schuhwerk zu denken. Arbeitshandschuhe und eigenes Gartenwerkzeug können auch hilfreich sein (für den ersten Termin vor allem Astschere o.ä., für die Pflanztermine Schüppchen und Spaten – keine Motorwerkzeuge!) Kinder ab etwa Schulalter sind unter Aufsicht der Eltern ebenfalls herzlich willkommen und dürfen mit anpacken. Die freiwillige Mithilfe erfolgt auf eigene Gefahr, Eltern haften für ihre Kinder. (Melanie)
Projektträger: Gemeinde Weeze
Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing (FH) Melanie van de Flierdt, Artenschutzbeauftragte, Gemeinde Weeze
Planung: hilshof Naturgarteninspirationen, Dipl.-Ing (FH) Sacha Sohn, Kerken
Ausführung: Markus Brandt, Garten- und Landschaftsbau, Kerken
Ehrenamtliche Unterstützung: Naturgarten e.V. Regionalgruppe Linker Niederrhein
Förderung: Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Konzept und Ziele: Der Naturschaugarten wird zweiteilig entwickelt, um den Besuchern eine möglichst große Vielfalt an Naturgartenelementen zeigen zu können. Schwerpunkt in den Planungen waren nicht nur die Vielfalt, sondern auch zu zeigen, welche Gestaltungen mit einem geringen Budget möglich sind und was Gartenbesitzer*innen alles selbst in die Hand nehmen können.
Teil A: Entlang der Halle an der Ostseite des Geländes verschiedene räumlich begrenzte Gartenzimmer.
Diese kleineren Gartenzimmer erinnern in ihrer Größe an normale Gärten und sind deshalb Beispiele einer klimafreundlichen Gartengestaltung mit hoher Akzeptanz. Der Weg durch die Gartenzimmer entspricht einem Entdeckungspfad mit unterschiedlichen Materialien, die zum Thema des jeweiligen Gartens passen.
Teil B: Nahe der Picknickhütte und des Weges entstehen großflächigere Bereiche, in den die Wildblumen vorherrschen. Hier herrscht die pure Sonne vor. Ein wechselfeuchter Standort, sowie ein trockener Standort zeigen die Vielfalt und Schönheit der regionalen Wildblumen.
Für beide Bereiche werden wertvolle heimische insektenfreundliche Pflanzen ausgewählt, die mit dem jeweiligen Standort sehr gut zurechtkommen und auch trockene heiße Sommer gut überstehen. Alle Gartenbereiche werden möglichst pflegearm gestaltet, so dass weder allabendlich gegossen oder jeden Samstag gemäht werden muss, noch die Pflanzen mit chemischen Mitteln aufgepäppelt werden müssen. Aber auch Naturgärten wollen gepflegt werden: jäten und für eine ausgewogene Mischung der verschiedenen heimischen Pflanzen muss gesorgt werden.
Die benutzten Materialien sollen wenn möglich entweder regionaler Herkunft sein oder recycelt, um von den hohen Umweltbelastungen durch weite Transportwege weg zukommen und die Bereiche ressourcenschonend zu gestalten. (Sacha)
Februar 2023: Bau der Totholzhecke im G1 Käfergarten
März 2023: Flechten eines Weidenzauns
Ende März 2023: Erste Pflanzungen mit Bürgerbeteiligung
März- Juni 2023 : weitere Arbeiten
Juli-Oktober 2023
Hochwasser November 2023 – da läuft selbst die Sickergrube voll, wenn von unten das Grundwasser drückt.
Hochwasser 28. Dezember 2023