
Ehrenamtlich in der Regionalgruppe Linker Niederrhein des Naturgarten e.V. aktiv, unsere Mitglieder*innen stellen sich vor:
Annika Siemen

Annika ist erst seit Kurzem auf der Naturgartenfährte unterwegs, sie ist im Sommer 2021 dazugestoßen. Sie hat mitsamt ihrem Zuhause „klassisch“ gegärtnertes Grün übernommen und ist nun voller Elan, es Stück für Stück in eine naturnahe Gartenoase mitten an der Hauptstraße zu verwandeln.
„Vom Naturgartenverein kannte ich vorher niemanden. Das Internet hat mich jedoch glücklicherweise zu ihnen geführt und ich bin ganz dankbar, mit Menschen zusammenkommen zu können, die das Gärtnern ebenfalls lieben und mir den naturnahen Weg zeigen. Ich habe mich als Neuling sehr gut aufgenommen gefühlt und kann von Ausflügen, Austausch und eben echter „hands-on-experience“ richtig viel für meinen Garten und mein Herz mitnehmen!“
Antje Loh

Antje gärtnert schon länger nach den Büchern von Reinhard Witt, wurde aber erst 2019 Mitglied im Verein. Nachdem sie bei einem Wettbewerb für den insektenfreundlichsten Garten im Rheinkreis Neuss den 2. Platz gewonnen hatte wurde ihr klar, hier muß sich etwas ändern. Seitdem engagiert sie sich im Forum Umwelt der Neuss Agenda 21 e. V. und ganz aktuell ist sie in die Planung der LAGA 2025 /Neuss involviert. Zusätzlich hat sie zusammen mit Melanie die Saatgutbörse der LiNis übernommen.
„Dass ich nie ohne Garten leben möchte, war mir schon immer klar. Als Kind erfreute mich der Wildwuchs am Feldesrand besonders, und das Lied „grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ war eindeutig mein Lieblingslied. In Teenager-Zeiten wurde der Spruch „Unkraut vergeht nicht“ zu meinem Lebensmotto und geprägt durch den Bio-Garten meiner Mutter habe ich dann ab dem achtzehnten Lebensjahr im eigenen Minigärtchen gewuselt. Richtig los ging es aber erst im ersten Garten der frisch gegründeten Familie. Eine Freundin schenkte mir das Buch „Natur-Erlebnis-Räume“ und plötzlich sah ich, dass ich mit meiner Vorstellung von Garten nicht alleine war. Im eigenen Garten kann ich nun seit neun Jahren all das umsetzen, was mich täglich auf’s Neue begeistert und ich meinen Mitmenschen mit auf den Weg geben möchte.“
Barbara Kovert

Barbara ist seit 5 Jahren Kleingärtnerin und versucht die Idee des Naturgartens auch in Ihrer Schrebergartenanlage zu etablieren. Als Apothekerin liebt sie jedes Kräutlein, aber sie teilt ihre Heilpflanzen auch gerne mit ihren tierischen Besuchern. Mit der Überschrift „Kräuter,Kinder, Kornblumen“ hat ihr Garten 2021 im Wettbewerb „Mein naturnaher Garten für Moers“ den 2.Platz erobert. Seit 2021 krempelt sie zusätzlich zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Jungs einen kleinen Reihenhausgarten um.
„Ein Garten ohne Totholzhecke ist kein Garten….die Naturgartenidee haben mir schon meine Eltern vorgelebt.
Zum Naturgartenverein und zu den Linis bin ich im Sommer 2021 gekommen, nachdem ich durch die Gartenbewegung „Tausende Gärtnern- tausende Arten“ auf sie aufmerksam geworden bin.
Den Austausch unter den Linis finde ich sehr produktiv und motivierend. Er gibt mir nicht nur den Mut, die ein oder andere Idee in meinem Schrebergarten umzusetzen, sondern hilft mir auch aktuell, aus einem immergrünen, ökologisch wenig wertvollen Reihenhausgarten ein neues Stückchen Naturgarten zu schaffen.“
Brigitte Dillkrath

Brigitte ist seit Herbst 2020 dabei. Als Oecotrophologin liegt ihr die Selbstversorgung mit biologisch erzeugtem Gemüse und Kräutern sehr am Herzen. Sie ist sehr neugierig und verarbeitet die Ernte gerne so, dass man sie ganzjährig nutzen kann. Ihr Leitspruch: „Eure Nahrungsmittel solle eure Heilmittel- und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein“
Einfach in den Garten gehen und schauen, was kann heute auf den Teller, begeistert mich immer wieder. In der Regiogruppe Niederrhein gefällt mir der Austausch, die Zusammenarbeit, die Ergänzung mit Gleichgesinnten untereinander. Hier bringt jeder das ein, wofür er sich begeistert.
Jutta Block

Jutta unterstützt Sacha bei der Gestaltung des Internetauftritts der Regionalgruppe und behält den Überblick über alle Aktivitäten für die Jahresberichte. Als Ingenieurin versucht sie Struktur und Ordnung in den Wildwuchs zu bekommen. Am liebsten betritt sie Neuland. Ausgetretene Pfade findet sie langweilig. Aktuelles Projekt: Schotter wird bunt!
„Ich mag es, mit so viel Engagierten und Gleichgesinnten den Naturgartengedanken gemeinsam zu leben. Meine Leidenschaften sind Wandern und draußen im Garten oder im Wald zu sein. Die Herausforderung, die mein Garten an mich stellt, ist einen guten Kompromiss zu finden zwischen Ordnungsliebe und der Natur die Regie zu überlassen.“
Melanie Van de Flierdt

Melanie ist seit vielen Jahren professionell und noch in ihrer Freizeit im Artenschutz tätig und seit 2019 auch im Naturgarten e.V. Sie ist die Erschafferin unseres Rundbriefs, Niederrheinische Neuigkeiten, der viermal im Jahr über interessante Naturgartenthemen und unsere Termine informiert. Zusätzlich organisiert sie noch unsere Saatgutsammlung.
Mein Garten ist mein Refugium. Als berufliche Naturschützerin sehe ich deutschlandweit seltene Tiere, Pflanzen und Schutzgebiete, die den meisten Menschen nicht zugänglich sind. Ich erlebe aber auch regelmäßig großformatige Frustrationen und Hilflosigkeit. Den Garten habe ich bereits seit meiner Kindheit auf einem Bauernhof als Ort des Rückzugs, der eigenen Verwirklichung und der Selbstversorgung kennengelernt. Der Naturgartengedanke und die Arbeit im Verein geben mir die Möglichkeit „mein eigenes kleines Naturschutzgebiet“ zu erschaffen, von den großen Frustrationen abzuschalten und durch mein Vorbild den Artenschutz von unten her in der Bevölkerung salonfähig zu machen.
Ricarda Schmitz

Ricarda ist schon sehr lange der Natur verbunden. Seit fast 30 Jahren ist sie Mitglied im NABU und bis zu ihrem Umzug nach Kerken war sie Schriftführerin im Förderverein Fischelner Bruch in Krefeld.
2012 ist sie dann auf den Hof ihres Lebensgefährten gezogen und ihr erster Gedanke war: Hier muss mehr „Grün“ einziehen! Und so hat sie sich ans Werk gemacht. Seit 2021 ist sie beim Naturgartenverein dabei.
„Garten bedeutet für mich Erholung, Entspannung, ein Zufluchtsort und einfach mal die Seele baumeln lassen. Was gibt es schöneres, als vor meinem Wildbienenisthilfe zu stehen und das stetige Treiben zu bestaunen. In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder!„
Sacha Sohn

Sacha ist eine der Gründerinnen der Regionalgruppe „Linker Niederrhein“. Sie ist seit dem Start 2015 die Sprecherin der LiNis, füllt unseren Internetauftritt und ist die Organisatorin der Niederrheinischen Naturgartentage. Ihr alter Vierkanthof ist oft Treffpunkt und Veranstaltungsort für viele Aktivitäten der Regionalgruppe und ihr Drachengarten Versuchsfläche für allerlei Wünsche. Professionell ist sie als Naturgartenplanerin unterwegs.
„Die Gestaltung und Entwicklung von Naturgärten ist genau das, was ich nach meinem Studium der Landespflege vermisst habe: die Kombination von Gartengestaltung und Naturschutz. Mein eigener Garten ist eine Mischung aus Selbstversorgergarten und buntem, heimischem Wildwuchs und seit vielen Jahren mein liebstes, inspirierendes und überraschendes Experimentierfeld, wo mich jede neue tierische und pflanzliche Entdeckung erfreut! „