Regionalgruppe Hamburg

Unsere offene Gruppe besteht seit 2015, Neumitglieder und Interessierte sind stets willkommen! Wir treffen uns alle zwei Monate an wechselnden Orten, zumeist in einem Naturgarten von einem aus unserer Reihe.

Wir setzen uns mit Infoständen und Kooperationen für mehr naturnahes Grün in Hamburg ein.

Unser nächstes Treffen:

Sonntag, 26.02.2023 um 15 Uhr

Geschäftsstelle vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg, Fuhlsbüttler Straße 790 (U-Bahn Klein-Borstel)


Goldprämierung für Hamburger Kleingarten

Unser Vereinsmitglied und Regionalgruppensprecher in Hamburg, Stefan Behr, wurde für seine Jahre lange Arbeit in seinem Naturgarten belohnt. Seit nun sechs Jahren gestaltet er eine Kleingartenparzelle mit ca. 500 qm. Zu Beginn sah diese so aus, wie leider viele Gärten immer noch aussehen. Ein eher langweiliges Einheitsgrün, welches der Vorbesitzer durch viel Zeit und Energie versuchte, das ganze Jahr über gleich aussehen zu lassen. Die Dynamik des Lebens wird schließlich in konventionellen Gärten kaum geduldet, genauso wenig wie Vergänglichkeit, weshalb alles Absterbende aus dem Garten entfernt wird.

Doch zum Glück macht Stefan es seinem Vorbesitzer nicht nach. Von Beginn an ist er ein „Öko“ bei der Gartenarbeit. Als er auf die Naturgartenidee stößt, ist er sofort von dem Konzept überzeugt und schließt sich „dem Netzwerk des Lebens“ an. Nun wird der Garten mit immer mehr Wissen und laufend wachsender Erfahrung zur Naturgartenoase. Es entsteht ein naturnaher Teich, dessen Aushub auf dem flachen Grundstück den ersten Hügel bildet. Dieser schirmt nicht nur wunderbar den Sitzplatz vor neugierigen Blicken ab und bringt Topografie ins Gelände, es entsteht auch eine stützende Trockenmauer aus Findlingen an seiner Seite, typisch norddeutsch! Eine Magerwiese darf natürlich auch nicht fehlen und so leuchtet der Garten in Blau zur Natternkopf- und Wegwartenblüte. Mit den Pflanzen wächst auch Stefans Wissen und dass immer mehr tierische Gäste einkehren, begeistert umso mehr. Schon bald ziehen nur noch heimische Pflanzen ein und den biodiversitätsschädigenden invasiven Neophyten geht es gezielt an den Kragen. Nachdem dann auch der Pontische Rhododendron Rhododendron ponticum und der Gartenflieder Syringa vulgaris gerodet sind ist es soweit und der Garten kann mit Gold prämiert werden!

Das war sogar dem Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan am „Langen Tag der StadtNatur“ der Loki-Schmidt-Stiftung einen Besuch wert, um ihm offiziell die Urkunde des Projekts „Tausende Gärten – tausende Arten“ zu übergeben. Gleich anschließend nutzte Stefan die Gelegenheit, um fast 60 Interessierte bei einer Führung durch seinen Garten für das naturnahe Gärtnern zu begeistern.


Prämierung zu naturnahen Kleingärten in Hamburg

Liebe Naturfreundinnen,

liebe Naturfreunde,

seit einiger Zeit gerät das naturnahe Gärtnern zunehmend in den Fokus. Auch in Hamburg haben immer mehr Gartenfreunde angesichts schwindender Artenvielfalt den Wunsch, auf ihrer Parzelle und in ihrem Verein etwas für die Natur zu tun. Daher sind wir gerne eine Kooperation mit dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg und der Deutschen Wildtier Stiftung eingegangen, um für mehr naturnahe Kleingärten zu werben. Die Regionalgruppe Hamburg des NaturGarten e.V. setzt sich für naturnahe Gärten und öffentliches Grün ein. Wir empfehlen die Verwendung heimischer Wildpflanzen, da sie unserer Tierwelt sehr viel mehr Nahrung und Unterschlupf bieten als die üblichen Gartenzuchtformen. So schaffen wir Gärten, die für uns Menschen zu echten Naturerlebnisräumen werden.

Viele Tipps zum Thema finden Sie in unserem kostenlosen Ratgeber, den Sie gegen Einsendung eines an Sie selbst adressierten und mit 1,55 € frankierten Din-C5-Umschlags über nachfolgende Adresse bestellen können:
Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg
– Ausgezeichnete Vielfalt –
Fuhlsbüttler Str. 790
22337 Hamburg

Gemeinsam rufen wir Sie auf: Beteiligen Sie sich an unserer Initiative „Ausgezeichnete Vielfalt“! Egal, ob Sie erst einmal nur einzelne Flächen naturnah umgestalten oder gleich den ganzen Garten in den Blick nehmen – jeder Quadratmeter zählt!

Hier das PDF und das Plakat dazu.

Herzliche Grüße
Stefan Behr 
Sprecher des NaturGarten e.V. 
Regionalgruppe Hamburg 


Kontakt

Stefan Behr
Clasingstraße 7
20255 Hamburg
mobil 0177-33 58 308
E-mail: regiogruppe-hamburg(at)naturgarten.org