Der Umweltberater der Stadt Borgholzhausen, Dirk Nolkemper, wandte sich Ende 2023 mit der Frage an unsere Regionalgruppe, ob wir nicht auch das Beet am Zugang zum Freibad Borgholzhausen neu gestalten könnten. Das Beet wurde bisher vernachlässigt und bot einen nicht so attraktiven Anblick.
Karen aus unserer Gruppe übernahm diese Aufgabe. Bei der Beetgestaltung war zu berücksichtigen, daß der Streifen längs des Weges sehr schmal ist und aufgrund des Dachüberstandes dort auch wenig Regenwasser hinkommt.
Im ersten Schritt wurde der vorhandene, nicht gewünschte Bewuchs entfernt und eine Zwischenansaat mit Phacelia ausgebracht:
Blick von der Masch hin zum EingangDas letzte Beet vor dem EingangBlick vom Eingang zurück zur Straße
Anfang Oktober wurde das Beet dann mit heimischen Wildstauden bepflanzt und eine Mulchschicht mit Holzhäckseln zum Halten der Feuchtigkeit auf den Beeten belassen:
An der Ecke zur Straße sind trockenverträgliche Pflanzen wie Sedum und ThymianDie Königskerzen sollen ein imposantes Bild liefernDie Fetthenne ist eine der wenigen jetzt noch blühenden PflanzenQuerblick über das Beet
We use cookies!
This site uses third-party website tracking technologies to provide its services, constantly improve and display advertisements according to users' interests. I agree to this and can revoke or change my consent at any time with effect for the future.
Der Umweltberater der Stadt Borgholzhausen, Dirk Nolkemper, wandte sich Ende 2023 mit der Frage an unsere Regionalgruppe, ob wir nicht auch das Beet am Zugang zum Freibad Borgholzhausen neu gestalten könnten. Das Beet wurde bisher vernachlässigt und bot einen nicht so attraktiven Anblick.
Karen aus unserer Gruppe übernahm diese Aufgabe. Bei der Beetgestaltung war zu berücksichtigen, daß der Streifen längs des Weges sehr schmal ist und aufgrund des Dachüberstandes dort auch wenig Regenwasser hinkommt.
Im ersten Schritt wurde der vorhandene, nicht gewünschte Bewuchs entfernt und eine Zwischenansaat mit Phacelia ausgebracht:
Anfang Oktober wurde das Beet dann mit heimischen Wildstauden bepflanzt und eine Mulchschicht mit Holzhäckseln zum Halten der Feuchtigkeit auf den Beeten belassen: