Brauchen Wildbienen Wasser?
In Anbetracht der sommerlichen Temperaturen wird allerorts dazu aufgerufen, Insektentränken aufzustellen. Doch welche Insekten nutzen die denn? Schauen wir uns die Wildbienen inklusive…
Vom Sinn und Unsinn künstlicher Insektennisthilfen
Manchmal ist weniger mehr…
Förderung von Mauswieseln
Da Wiesel heutzutage immer weniger feindsichere Unterschlüpfe und Aufzuchtstätten sowie Deckung bietende Strukturen in der Landschaft vorfinden, ist es für diese zierlichen Mäusejäger…
Liste von heimischen Pflanzen mit ihren Standortansprüchen
Die Biologische Station Kreis Wesel und Krefeld e.V. hat im Rahmen ihres Projektes „Artenvielfalt im urbanen Raum“ eine Liste von Wildpflanzen, deren Standortansprüche…
Vortrag „Faszination Naturgarten“
Hier könnt ihr den Vortrag von Susan Findorff anlässlich des Saatgutfestivals Düsseldorf 2025 auf You tube anschauen: https://youtu.be/SZLCWEu2r78
Tinas Naturkleingarten, 406 qm
Vom konventionellen Kleingarten zum Naturkleingarten. Viele nicht-heimische und besonders die (potenziell) invasiven Pflanzen wie Kirschlorbeer, Flieder und Sommerflieder mussten heimischen, ökologisch wertvolleren Pflanzen…