Schottergärten

Schottergärten sind eine der Trend-Gartenformen unserer Zeit, aber nicht so pflegeleicht und gut, wie oft unterstellt wird. Angesichts von heißen Sommern, immer extremeren Wetterlagen und Artenverlust stellt sich die Frage nach besser geeigneten Alternativen.

Als Alternative können naturnah gestaltete Vorgärten gewählt werden. So kann ein grauer Schottergarten in einen lebensfrohen, bunten Lebensraum verwandelt werden.

Schottergärten in der öffentlichen Wahrnehmung

Rechtliche Situation

Gründe für Schottergärten (Quelle: Tjards Wendebourg)

Was spricht gegen Schottergärten?

Graphik von Jennie Bödeker
Hitze-Hotspot Schottergarten

Grundsätzliche Methoden zur Umwandlung von Schottergärten

siehe hierzu: https://naturelo.meco.lu/projekt/schottergaeert/ein-schottergarten-wird-zum-naturnahen-vorgarten/ und

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/planung/29770.html und

Schritt-für-Schritt-Anleitung der Regionalgruppe „Linker Niederrhein“

Planungsideen für naturnahe, artenreiche Vorgärten

  • NaturGarten e.V. Wissensseite „Lebensräume entdecken“ s. hier
  • Heft Natur&Garten 3.20: „Naturnahe kleine Gärten“ s. hier
  • NABU Muster-Vorgärten von Planerin Renate Froese-Genz siehe hier

Beispiel-Umwandlung eines Schottergartens

Projekt der Regionalgruppe Linker-Niederrhein siehe: hier

Sonstige Tipps zum Thema Schottergärten

Bücher:

  • „Der Kies muss weg!“ von Tjards Wendebourg (Ulmer Verlag)
  • „Gärten des Grauens“ von Ulf Soltau (eichborn Verlag)

Artikel

  • „Gärten des Grauens – vom ökologischen Wahnsinn der Schotterwüsten“ von Werner David siehe hier

Facebook „Gärten des Grauens“ von Ulf Soltau siehe hier /

Arte-Video „Schottergärten im Visier“: siehe hier

YouTube-Video „Ex-Schottergarten mit Leben gefüllt“: siehe hier

Kommunal-Wiki „Schottergarten“ (Heinrich-Böll-Stiftung): siehe hier