Im Folgenden findet ihr unsere eigenen Termine und ausgesuchte Hinweise auf andere Angebote zum Thema. Kurzfristige Änderungen im Fall von Krankheit o.Ä. können wir nicht ausschließen.
Für mehr Infos bitte auf die Kurzbeschreibung der Veranstaltungen klicken.
Juni: Offene Naturgartenpforte des Naturgarten e.V.
An unterschiedlichen Tagen im Juni öffnen bundesweit Naturgärten ihre Pforten für Besucher. Mehr Details…
Hier findet ihr eine Karte und eine Liste nach postleitzahlenbereichen: https://naturgarten.org/wilde-gaerten/
04.06.25 I 18:00 -20:00 Uhr: Vom ökologsichen Gärtnern überzeugen
Mehr Details…
10. Juni: Treffen Naturgarten Regionalgruppe Greifswald: „Wasser im Garten“
Diesmal wollen wir uns die Bedeutung von Wasser im Garten genauer Anschauen. Mehr Details findet ihr hier…
Gabriele fasst für uns die wichtigsten Inhalte des Handbuchs Wasser im Garten Zusammen: Wasser, die kostbarste aller Resource, wird auch bei uns vielerorts zum raren Gut. Wie wir Wasser sparen können und dennoch unseren Pflanzen ausreichend versorgen ist das Thema des vorgestellten Buches. Dabei werden Themen behandelt wie der Wasserkreislauf, welchen Einfluss der Boden oder die richtige Pflanzenauswahl auf den Wasserbedarf haben.
14. + 15. Juni: Offene Gärten MV
mit teilnehmenden Naturgärten (achten Sie auf die Igel-Kennzeichnung für Naturgärten!). Mehr Infos…
findet ihr hier: https://www.offene-gaerten-in-mv.de/gaerten/karte-der-offenen-gaerten-in-mv.html
23. Juni: Stand der Naturgarten-Gruppe mit Infos und Saatgut auf der One-Health-Messe
Neben vielen tollen Infos zum naturnahen Gärtnern haben wir wieder Saatgut von um die 100 insektenfreundlichen Pflanzenarten dabei. Mehr Details…
Infos zur Messe findet ihr https://onehealth-region.de/events/one-health-messe-2025/
24. Juni I 10 Uhr: Wildbienenexkursion durchs Arboretum
Mit Wildbienenexperte Christoph Kornmilch (Bienenhotel.de). Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages der Uni Greifswald: Mehr Details…
24.06.25 I 18:00 -20:00 Uhr: Kleingärten für biologische Vielfalt – Digitale Gartensprechstunde
Thema: Der Kleingarten im Sommer. Mehr Infos unter:
28.06.25 I 10:30 Uhr: Wildbienen- und Wespenexkursion Steilufer Klein Zicker/ Rügen
Eine Veranstaltung des NABU mit Wildbienenexperte Christoph Kornmilch (Bienenhotel.de). Start: Parkplatz Klein Zicker. Mahr Infos findet ihr unter:
28. + 29. Juni: Offene Gartentür von „Natur im Garten MV“
besichtigen Sie von „Natur im Garten MV“ ausgezeichnete Naturgärten in MV. Mehr Details…
Alle Infos findet ihr hier: https://www.natur-im-garten-mv.de/seite/754204/tag-der-offenen-gartent%C3%BCr-2025.html
08. Juli I 16:30 Uhr: Regionalgruppentreffen „Insektenfreundliche Blühpflanzen“
Ein blühender Garten ist nicht nur eine Sinnesfreude, sondern bietet auch zahlreichen Insekten Lebensraum und Nahrung. Wer sich ein Staudenbeet oder eine Blumenwiese anlegen möchte, steht aber oft schon zu Beginn der Überlegungen vor zahlreichen Fragen. Welche Pflanzen sollte man Auswählen? An welchem Standort? Was brauchen Insekten außerdem um sich erfolgreich fortzupflanzen? Und geht das auch ohne viel Geld oder Arbeit? Mehr Details:
Morgana Wätjen gibt einen Überblick zu den wichtigsten Fakten und beantwortet eure Fragen.
Wir treffen uns im Vereinshaus des Kleingärtnervereins Rosental e.V. an der Ladebower Chaussee in Greifswald. Hier der Google Maps Link: https://tinyurl.com/3emsca8s
Mehr Details…
16.07.25 I vermutlich 18:00 -20:00 Uhr: Kleingärten für biologische Vielfalt – leben in der Laubstreu
Für Gartenneulinge: Mehr Details…
12. August I 16:30 Uhr: Regionalgruppentreffen „essbare Blüten“
Jenny teilt mit uns ihr Wissen zu essbaren Blumen aus dem Garten. Mehr Details…
– Gartenspaziergang mit Fokus auf essbare Blüten
– Beispiele zur Verwendung von Blüten in Küche und Kosmetik
– Rezeptideen und Verkostung