Regionaltag Baden-Württemberg
Stutensee, Mittwoch 14. Mai 2025, 8:45 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Rathaus Stutensee, Bürgersaal 1.OG, Rathausstr. 3, 76297 Stutensee
Anreise
Mit dem Zug – ab Karlsruhe mit der Straßenbahnlinie S2 bis zur Haltestelle Blankenloch Kirche, dann ca. 170m der Hauptstraße bis zum Abzweig Rathausstraße folgen, von dort noch ca. 160 m.
Mit dem Auto – Parkplätze am Rathaus vorhanden
Kosten
• 120,00€ für Nichtmitglieder
• 100,00€ für Mitglieder des NaturGarten e.V.
Tagungsgebühr inkl. Getränke und Imbiss.
Auf den Betrag wird keine Mehrwertsteuer erhoben, da steuerfrei gemäß §4 Nr. 22.
Rücktrittsbedingungen
Bis 30 Tage vor Termin: kostenfrei.
Bis 29 Tage vor Termin: 100% des Teilnahmebeitrages.
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Die Nennung von Ersatzteilnehmer*innen ist bis Veranstaltungsbeginn möglich, die Teilnahmegebühr muss Ihnen die Ersatzperson aushändigen.
Bei weniger als 20 Teilnehmer*innen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen und erstatten bereits gezahlte Beiträge innerhalb von 14 Tagen.
Jetzt hier anmelden!
Programm
8:30 Uhr | Eintreffen am Veranstaltungsort
8:45 Uhr | Eröffnung und Moderation: Caroline Probst / NaturGarten e.V.
Grußworte von Bernd Scholer, Umweltbeauftragter der Stadt Stutensee
9:00 Uhr | Mehr Biodiversität im öffentlichen Grün. Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt!
Dipl.-Ing. Caroline Probst, Planungsbüro für naturnahe Grün- und Gartenplanung, Neustadt/Weinstraße
9:30 Uhr | Heimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummischungen.
Dr. Eva Distler, Fachbetrieb für Naturnahes Grün – Empfohlen von Bioland, Weiterstadt
10:00 Uhr | Kaffeepause
10:30 Uhr | Heimische Wildpflanzen: klimafest und biodiversitätsfördernd.
Nachhaltige heimische Blumenwiesen und einjährige exotische Blühmischungen im Praxisvergleich. Anlage, Umwandlung und Pflege von heimischen Blumenwiesen, Wildblumensäumen und naturnahen Staudenpflanzungen.
Dr. Reinhard Witt, Buchautor & Fachbetrieb für naturnahes Grün – Empfohlen von Bioland, Regensburg
11:30 Uhr | Unsere Wildblumenansaaten. Unterwegs zu nachhaltigen Grünflächen mit hoher Biodiversität.
Bernd Scholer, Umweltbeauftragter der Stadt Stutensee
12:00 Uhr | Abschlussdiskussion
12:15 Uhr | Mittagspause: Verpflegung vor Ort inbegriffen
13:30 Uhr | Exkursion zu verschiedenen Wildblumenansaaten
mit Bernd Scholer, Dr. Reinhard Witt, Caroline Probst
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung