Regionaltag Nordrhein-Westfahlen
Emsdetten, Donnerstag 26. Juni 2025, 8:45 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Stroetmanns Fabrik/Lichthof, Friedrichstraße 2, 48282 Emsdetten
Anreise
Die Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Emsdetten und ca. 750m Fußweg über die Mühlenstr. gen Norden Für die Anreise mit dem Auto verfügt Stroetmanns Fabrik über kostenlose Besucherparkplätze.
In vereinzelten Fällen stehen Gästen die Parkplätze der EMS-HALLE ebenfalls zur Verfügung.
Kosten
• 120,00€ für Nichtmitglieder
• 100,00€ für Mitglieder des NaturGarten e.V.
Tagungsgebühr inkl. Getränke und Imbiss.
Auf den Betrag wird keine Mehrwertsteuer erhoben, da umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22.
Rücktrittsbedingungen
Bis 30 Tage vor Termin: kostenfrei.
Bis 29 Tage vor Termin: 100% des Teilnahmebeitrages.
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Die Nennung von Ersatzteilnehmer*innen ist bis Veranstaltungsbeginn möglich, die Teilnahmegebühr muss Ihnen die Ersatzperson aushändigen.
Bei weniger als 20 Teilnehmer*innen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen und erstatten bereits gezahlte Beiträge innerhalb von 14 Tagen.
Jetzt hier anmelden!
Programm
8:30 Uhr | Eintreffen am Veranstaltungsort
8:45 Uhr | Eröffnung und Moderation: Dorothee Dernbach / NaturGarten e.V.
Grußwort von Bürgermeister Oliver Kellner (angefragt)
9:00 Uhr | Mehr Biodiversität im öffentlichen Grün. Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt!
Jessica Focke, Biodiversitätsbeauftragte vom Kreis Steinfurt (angefragt)
9:30 Uhr | Heimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummischungen.
Dipl.-Biologe Christian Chmela, Biologische Station Bonn / Rhein-Erft e.V.
10:00 Uhr | Kaffeepause
10:30 Uhr | Heimische Wildpflanzen: klimafest und biodiversitätsfördernd.
Nachhaltige heimische Blumenwiesen und einjährige exotische Blühmischungen im Praxisvergleich. Anlage, Umwandlung und Pflege von heimischen Blumenwiesen, Wildblumensäumen und naturnahen Staudenpflanzungen.
Dipl.-Ing. Umweltschutz Dorothee Dernbach, Fachbetrieb für Naturnahes Grün – Empfohlen von Bioland, Büdingen
11:30 Uhr | Unsere Wildblumenansaaten. Unterwegs zu nachhaltigen Grünflächen mit hoher Biodiversität.
Ralf Deupmann, Sachgebietsleiter Betriebshof und Jürgen Schneiders, Regionalgruppe Osnabrücker Land / NaturGarten e.V.
12:00 Uhr | Abschlussdiskussion
12:15 Uhr | Mittagspause: Verpflegung vor Ort inbegriffen
13:30 Uhr | Exkursion zu verschiedenen Wildblumenansaaten
mit Naturgarten-Experten und Ralf Deupmann / Stadt Emsdetten
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung