Loiching in Bayern 24.05.2023

Regionaltag Bayern
Loiching bei Dingolfing, Mittwoch 24. Mai 2023, 8:45 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Gasthaus Gehwolf, Hauptstraße 35, 84180 Loiching

Anreise

Autobahn A92, Ausfahrt Richtung Dingolfing West/Loiching, Weiterfahrt ca. 5 km bis Loiching. Parkplätze eingeschränkt vorhanden am Gasthaus, weitere Parkplätze am Friedhof mit nur 5 Min. Gehzeit zum Gasthaus.

Kosten

• 100,00€ für Nichtmitglieder
• 90,00€ für Mitglieder des NaturGarten e.V.

Tagungsgebühr inkl. Getränke und Imbiss.
Auf den Betrag wird keine Mehrwertsteuer erhoben, da steuerfrei gemäß §4 Nr. 22.

Rücktrittsbedingungen:

Bis 30 Tage vor Termin: kostenfrei.
Bis 7 Tage vor Termin: 50% des Teilnahmebeitrages.
Ab 6 Tage vor Termin: 100% des Teilnahmebeitrages.
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Die Nennung von Ersatzteilnehmer*innen ist bis Veranstaltungsbeginn möglich, die Teilnahmegebühr muss Ihnen die Ersatzperson aushändigen.

Bei weniger als 20 Teilnehmer*innen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen und erstatten bereits gezahlte Beiträge innerhalb von 14 Tagen.

Anmeldung

Programm

Download Programm Loiching

8:45 Uhr | Eröffnung und Moderation: Kerstin Gruber / NaturGarten e.V

9:00 Uhr | Mehr Biodiversität fürs öffentliche Grün. Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt!
Oliver Daxauer, Geschäftsführer des Galabauunternehmens Daxauer Naturnahe Landschaftsgestaltung, Baierbach

9:30 Uhr | Heimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummischungen.
Dipl.-Ing. (TU) Landschaftsarchitektin Kerstin Gruber, Fachbetrieb für Naturnahes Grün – Empfohlen von Bioland, Neustadt a.d. Aisch

10:00 Uhr | Kaffeepause

10:30 Uhr | Haarer oder Mössinger Modell? Nachhaltige heimische Blumenwiesen und einjährige exotische Blühmischungen im Praxisvergleich. Bautechnik und Pflege von Neuanlagen und Umwandlungen von heimischen Blumenwiesen und Wildblumensäumen.
Dr. Reinhard Witt, Buchautor & Fachbetrieb für naturnahes Grün – empfohlen von Bioland, Regensburg

11:15 Uhr | Unsere Wildblumenansaaten. Unterwegs zu nachhaltigen Grünflächen mit hoher Biodiversität.
Eindrücke und Erfahrungen aus dem Projekt Dingolfing-Landau blüht auf. Andreas Kinateder, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, LRA Dingolfing-Landau

11:45 Uhr | Abschlussdiskussion

12:00 Uhr | Mittagspause: Verpflegung vor Ort inbegriffen

13:30 Uhr | Exkursion zu verschiedenen Wildblumenansaaten
mit Dr. Reinhard Witt und Andreas Kinateder

16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung