Logo
Newsletter von Regionalgruppe Ravensberger Land (Teutoburger Wald )
Hallo Abonnent,

heute erscheint der vierte Newsletter unserer Regionalgruppe im Jahr 2024.

Die Blütenpracht im Garten hat ihren Höhepunkt meist überschritten. Eine Phase sonnigen Spätsommerwetters beschert uns noch einige schöne Momente, bevor es in die herbstliche, nicht minder attraktive Vegetationsphase geht. In meinem Garten geben Ackerwitwenblume, Gelbe Skabiose, Wiesen-Flockenblume, Fetthenne, auch Glockenblumen und Astern noch einmal alles, Blütenbesucher anzulocken. Und natürlich der Efeu, auf dem es summt und brummt (Anmerkung: eine Efeu-Sandbiene, die laut Instagram-Post gestern erstmals in Bielefeld entdeckt wurde, konnte ich allerdings noch nicht lokalisieren).

Anbei eine Herbstzeitlose aus meinem Garten, gestern unverhofft entdeckt:
Viel Spaß beim Lesen unserer aktuellen Neuigkeiten. Feedback oder sonstige Anregungen sind jederzeit gerne gesehen! Schreibt gerne auch direkt an unsere Gruppe (Mailadresse siehe unten), wenn ihr etwas habt.

Allen eine schöne Herbstzeit!


Viele naturnahe Grüße,
Dietmar

NaturGarten e.V.
Regionalgruppe Ravensberger Land
regiogruppe-ravensbergerland@naturgarten.org
http://www.naturgarten.org



Newsletter von Regionalgruppe Ravensberger Land (Teutoburger Wald )

Neues rund um die Regionalgruppe

Unser Treffen morgen bei Ivonne könnte das letzte in diesem Jahr im Freien sein. Da können wir uns noch einmal in einem von Ivonne und ihrer Familie liebevoll angelegten, sich entwickelnden Naturgarten beeindruckender Größe inspirieren lassen.

Im Umweltkalender 2025 der Stadt Borgholzhausen wird (so ist es geplant) eine Seite für uns bzw. die Darstellung unserer Regionalgruppe reserviert sein. Den Text dazu haben wir bereitgestellt. Der Kalender wird Ende des Jahres an die Haushalte verteilt.

Das lange geplante gemeinsame Abendessen hat nun tatsächlich stattgefunden. Der Termin im L'Arabesque schein allen, die dabei waren, gut gefallen zu haben. Wir haben die Absicht, so etwas auch mal wieder anzubieten.

Letzten Samstag haben wir bei schönen Wetter eine Fahrrad-Rundtour zusammen mit dem Heimatverein Hörste veranstaltet. Von unserer Regionalgruppe waren immerhin 8 Leute mit dabei. Die Tour über das Grüne Klassenzimmer Hörste, den umgebauten Schulhof der Gesamtschule Halle, meinen Garten, den Garten von Ulrike, unser Staudenbeet im Generationenpark Borgholzhausen und die Gärten von Hans und Maria zeigte viele Facetten naturnaher Gartengestaltung. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir die Veranstaltung gemütlich ausklingen lassen.

Naturgarten_Logo_Ravensberger Land_jpg (002)

Bildungsurlaub Einschlingen 2025

Die Planungen für unseren 5-tägigen Bildungsurlaub in der Bildungsstätte Einschlingen laufen etwas stockend an. Leider ist die Finanzierung momentan noch nicht letztendlich geklärt. Der Fördertopf aus diesem Jahr steht nicht mehr zur Verfügung. Eine anvisierte Förderung über das BieNe-Projekt war leider auch nicht machbar.

Nichtsdestotrotz haben wir bereits 2 Planungstreffen durchgeführt und eine groben Ablaufplan erstellen können. Haupt-Kritikpunkt des ersten Bildungsurlaubs war, daß der Ablauf zu dichtgedrängt und zu wenig Zeit den Teilnehmern zur Vertiefung des Inhaltes zur Verfügung stand. Im neuen Ablauf wollen wir auf jeden Fall mehr Gruppenarbeit anbieten.

Wildstaudenbeet Generationenpark Pium


Die noch fehlenden Zwiebelpflanzen (laut Plan 140 Stk Kleine Traubenhyazinthen) haben wir Anfang dieser Woche in das neue Staudenbeet eingesetzt.

Der Hornklee hatte in der Zwischenzeit schon reichlich Platz im Beet erorbert und bedurfte eines behutsamen Rückschnittes. Ansonsten sind wir mit dem ersten Anwuchs im Beet, abgesehen von den Schneckenfraßschäden, einigermaßen zufrieden.

Alle Informationen zu diesem Projekt: hier


Hoffest Crowd & Rüben

Erstmals waren wir mit einem Infostand auf dem Hoffest der relativ jungen Solawi Crowd & Rüben in Steinhagen vertreten.


Als Premiere konnten wir bei dieser Gegelenheit unsere neue Pavillonrückwand präsentieren. Sie macht sich sehr gut. Am Veranstaltungende gab es heftige Schauer zu überstehen. Die Veranstaltung hat allen Beteiligten gut gefallen.

Interessant zu erfahren war, daß eine der Gärtnerinnen plant, Wildstauden von "Tausende Gärten - tausende Arten" ab Frühjahr nächsten Jahres auf dem Hof anzubieten.

Poster "Klimafeste heimische Wildpflanzen"

Unser gemeinsam mit dem Druckbunt-Verlag entwickeltes Poster mit klimafesten heimischen Wildpflanzen steht vor der Druckreife. Das Poster basiert auf Pflanzenlisten von Ulrike Aufderheide und Elke Schwarzer und zeigt eine Auswahl von attraktiven Pflanzen, die entweder trockenheitsverträglich oder mit wechselfeuchten Bedingungen umgehen können. Die Pflanzendarstellungen wurden wunderschön von der Graphikerin Nicola Schöning in Szene gesetzt.

Wir bieten das Plakat, in Abstimmung mit dem Hauptverein, mit dem Logo des NaturGarten e.V. an. Das Plakat ist demnächst im Shop des Vereins zu finden. Selbstverständlich kann man das Plakat auch an unseren Ständen oder direkt bei unserer Regionalgruppe erwerben.

Zwiebelpflanzaktion Beet Einschlingen

Im Zuge des Bildungsurlaubs im Mai des Jahres wurde ein Staudenbeet angelegt und gemeinsam mit den Teilnehmern der Veranstaltung mit Wildstauden bepflanzt. Die im Pflanzplan vorgesehenen Zwiebelpflanzen waren damals nicht verfügbar.

Zusammen mit der Bildungsstätte Einschlingen wurde nun überlegt, daß wir eine kleine gemeinsame Pflanzaktion für alle Interessierten (auch die Teilnehmer des Bildungsurlaubs) anbieten können, wo nicht nur die Zwiebeln eingesetzt, sondern auch Informationen zu "Wilde Zwiebeln im Naturgarten" vermittelt werden. Termin für die Pflanzaktion soll der 16.10. ab 17 Uhr sein.

Wer Interesse an der Aktion hat, kann sich gerne per Mail melden an regiogruppe-ravensbergerland@naturgarten.org . Die Veranstaltung wird voraussichtlich ab Montag 23.10. auf der Seite der Bildungsstätte Einschlingen angeboten werden.

Anstehende Veranstaltungen

Unser aktueller Veranstaltungskalender mit Details zu den Veranstaltungen ist, wie immer, hier zu finden.

Email Marketing Powered by MailPoet